In unseren kommenden Blogbeiträgen wollen wir Euch gezielt städtische Einrichtungen und Workshops vorstellen. Wir möchten Euch einen besseren Einblick in das Treiben der „gläsernen Stadt“ bieten und werden jede Woche eine neue Institution oder einen neuen Workshop heraus suchen. Die Beiträge zu den Institutionen erklären, was die Aufgaben der Einrichtungen sind, wer dort arbeitet und wieso sie wichtig für das Zusammenleben sind. Die Artikel zu den Workshops bringen Euch die Themen und Inhalte näher, welche wir in den Workshops vermitteln.

Was macht ein Finanzamt?

Finanzämter sind ganz allgemein Landesbehörden, was bedeutet, dass sie im Falle Sachsens dem sächsischen Finanzministerium unterstellt sind. Zur Hauptaufgabe von Finanzämtern gehört es, Angelegenheiten für die Finanz- und Steuerverwaltung zu klären. Das klingt erst einmal etwas kompliziert, ist allerdings relativ leicht zu verstehen und zudem wichtig für jeden einzelnen Menschen der in Sachsen bzw. Deutschland lebt.

Wieso werden Steuern gezahlt?

Im Vordergrund steht das Thema Steuern. Steuern sind Abgaben, die ohne eine Gegenleistung gezahlt werden. Doch was ist damit eigentlich gemeint? Ob beim Einkaufen, beim Tanken oder beim Heizen – jeder Mensch zahlt Steuern. Sie sind die wichtigste Einnahmequelle des Staates, denn ohne dieses wäre es nicht möglich, wichtige Aufgaben für das Gemeinwesen zu erledigen. Hierzu zählen soziale Absicherung, Bildung, Gesundheit, Infrastruktur und vieles weitere mehr. Insgesamt gibt es in Deutschland knapp 40 verschiedene Steuerarten, welche auf den Ebenen der Gemeinden, der Bundesländer und ganz Deutschland eingenommen und wieder verteilt werden. Steuern sichern allerdings nicht ausschließlich die Einnahmen des Staates, sondern dienen auch anderen Zwecken, wie der Verhaltensänderung. Da Rauchen zum Beispiel aufgrund seiner Gesundheitsschädlichkeit weniger attraktiv gemacht werden soll, gibt es eine Steuer für Tabak – so wird dieser teurer und weniger geraucht.

Wer zahlt wie Steuern?

Steuern werden sowohl direkt als auch indirekt gezahlt. Wer Waren oder Dienstleistungen (Nahrungsmittel, Energie zum Heizen, Friseurbesuch, etc.) kauft, zahlt diese indirekt. Das heißt, dass für alles, was ich zum Beispiel im Supermarkt kaufen kann, die sog. Mehrwertsteuer gezahlt werden muss und das tut jeder, der einkaufen geht. Andere Steuern werden jedoch direkt bei den Steuerzahler*innen erhoben, wie z.B. die Einkommens- oder die Hundesteuer. Dies trifft dann nur auf Menschen zu, die arbeiten gehen oder einen Hund besitzen.

Ein konkretes Beispiel

Nehmen wir einmal an, dass Frau Müller 40 Stunden als Sekretärin in einem Büro arbeitet. Im Monat verdient sie 3000€ Brutto. Brutto meint den Geldbetrag, welchen Frau Müller vor Abzug sämtlicher Steuern (und weiterer Beiträge) erarbeitet hat. Auf ihrem Konto hat Frau Müller am Ende des Monats nur 2000€ Netto. Diese 2000€ gehören Frau Müller. Davon kann sie zum Beispiel ihre Miete zahlen. Die 1000€, die nun fehlen, sind zum Beispiel Einkommenssteuer oder Beiträge für die Krankenversicherung. Frau Müller kann sich aber einen Teil der Steuern zurückholen, indem sie eine Steuererklärung schreibt und diese an das Finanzamt schickt – dazu ist sie in diesem Beispiel ohnehin verpflichtet, da sie Festangestellte in einem Büro ist. Wenn sie mit ihrem Steuerbescheid nicht einverstanden ist, kann sie Einspruch einlegen. Würde Frau Müller gar keine Steuern zahlen, dann müsste sie Strafe zahlen. Um all diese Aufgaben kümmert sich das Finanzamt .

Mehr zu Geld und Finanzen

“Die gläserne Stadt” organisiert Besuche Eurer Klasse zum Beispiel bei der Bank, damit Ihr alles rund um das Thema “Geld und Finanzen” erfahren könnt. Ergänzt werden Eure Eindrücke durch einen Workshop, den das Finanzamt durchführt. Hier könnt Ihr lernen, wie das Finanzamt arbeitet und was es noch bei dem Thema “Steuern” zu beachten gilt.

Außerdem seid Ihr herzlich dazu eingeladen, euch den Steckbrief zum Thema “Steuern und das Finanzamt” für Zuhause oder den Unterricht herunterzuladen!

Für Rückfragen steht euch Lisa Porsch unter l.porsch@aktion-zivilcourage.de oder 03501/4629070 zur Verfügung. (Foto: Pirnaer Finanzamt. © tpmt.eu)